• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Der Dichter Eugen Gomringer steht mit weit geöffnetem Mund im haus der Posie
Zum Tod von Eugen Gomringer

Durch Sternbilder aus Worten fand er zur konkreten Poesie

Eugen Gomringer liebte das innovative Spiel mit der Sprache. Der in Bolivien geborene Dichter gilt als Mitbegründer der konkreten Poesie. Nicht Verse sondern Konstellationen bildeten für sein Verständnis ein Gedicht. Im Alter von 100 Jahren ist Gomringer in seiner Wahlheimat Bamberg gestorben.

05:17 Minuten
Bücher
  • Die Illustration zeigt mehrere Bücherstapel nebeneinander in Pastellfarben
    Die Illustration zeigt mehrere Bücherstapel nebeneinander in Pastellfarben
    Deutscher Buchpreis

    Das ist die Longlist 2025

    10:53 Minuten
  • Dorothee Elmiger im Porträt.
    Dorothee Elmiger im Porträt.
    Dorothee Elmiger: „Die Holländerinnen“

    Kein Licht am Ende des Dschungels

  • Grafik zum Thema Übersetzer: Eine Figur mit einer großen Lupe blickt in ein aufgeschlagenes Buch. Dahinter sind noch mehr Bücher. Aus ihnen fliegen Buchstaben heraus.
    Grafik zum Thema Übersetzer: Eine Figur mit einer großen Lupe blickt in ein aufgeschlagenes Buch. Dahinter sind noch mehr Bücher. Aus ihnen fliegen Buchstaben heraus.
    Lyriksommer

    Von Vers-Schmugglern und Zeilenbändigern

    56:01 Minuten
  • Schwert in einer Blutlache liegend, hoher Blickwinkel
    Schwert in einer Blutlache liegend, hoher Blickwinkel
    Neues Buch

    Antike Geschichte als Splatter

    15:10 Minuten
  • Der hochbetagte Publizist und TV-Moderator Paul Lendvai während eines Interviews. Er sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und gestikuliert.
    Der hochbetagte Publizist und TV-Moderator Paul Lendvai während eines Interviews. Er sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und gestikuliert.
    Jüdischer Journalist Paul Lendvai

    Iden­ti­täts­suche eines Jahr­hun­dert­zeu­gen

    05:36 Minuten
  • Fred Zack lächelt in die Kamera. Er trägt ein schwarzes Hemd zu schwarzem Anzug und eine silberne Brille.
    Fred Zack lächelt in die Kamera. Er trägt ein schwarzes Hemd zu schwarzem Anzug und eine silberne Brille.
    Rechtsmediziner Zack

    Von Blitztoten und unentdeckten Morden

    36:17 Minuten
  • Elisabeth Bronfen schaut in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und roten Lippenstift.
    Elisabeth Bronfen schaut in die Kamera. Sie trägt ein schwarzes Oberteil und roten Lippenstift.
    Elisabeth Bronfen

    Zwischen Kochleidenschaft und Shakespeare 

    39:37 Minuten
  • Das Bild zeigt 3 Cocktails auf einem Tresen
    Das Bild zeigt 3 Cocktails auf einem Tresen
    Roman „Moscow Mule“

    Wilde Partynächte und der Drang nach Freiheit

    12:36 Minuten
  • Rund 4.000 Minenarbeiter graben im Kongo (Demokratische Republik Kongo) nach Kupfer. (Symbolbild)
    Rund 4.000 Minenarbeiter graben im Kongo (Demokratische Republik Kongo) nach Kupfer. (Symbolbild)
    Energiewende

    Vorne Klimaschutz, hinten grüner Kolonialismus

    16:12 Minuten
Kulturnachrichten
  • Eugen Gomringer in einem Treppenhaus. (Quelle: imago)
    Eugen Gomringer in einem Treppenhaus. (Quelle: imago)

    Dichter Eugen Gomringer ist mit 100 Jahren gestorben

    22.08.2025
  • Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert in seinem Hamburger Büro. (Quelle: dpa)
    Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert in seinem Hamburger Büro. (Quelle: dpa)

    Ehemaliger ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot

    22.08.2025
  • Aufkleber mit dem Logo vom "KulturPass" und der gleichlautenden Aufschrift in einem runden Glas. (Q
    Aufkleber mit dem Logo vom "KulturPass" und der gleichlautenden Aufschrift in einem runden Glas. (Q

    Kulturpass für 18-Jährige offenbar vor dem Aus

    22.08.2025
  • Wandgemälde einer deutsche Flagge mit Davidstern an der East Side Gallery in Berlin. Copyright: imageBROKER/EgonxBömsch
    Wandgemälde einer deutsche Flagge mit Davidstern an der East Side Gallery in Berlin. Copyright: imageBROKER/EgonxBömsch

    Weimer und Prosor kritisieren Antisemitismus in Kulturszene

    22.08.2025
  • Zwei weiße Rapper in Trainingsanzügen und Sonnenbrillen auf einer Bühne. Der Mann rechts trägt eine Käppi und einen Palästinenserschal. (Quelle: imago)
    Zwei weiße Rapper in Trainingsanzügen und Sonnenbrillen auf einer Bühne. Der Mann rechts trägt eine Käppi und einen Palästinenserschal. (Quelle: imago)

    Konzertabsage der Band Kneecap in Paris gefordert

    22.08.2025
  • Auf einem Straßenschild in Berlin-Mitte steht "Mohrenstraße".
    Auf einem Straßenschild in Berlin-Mitte steht "Mohrenstraße".

    Umbenennung der Berliner Mohrenstraße vorerst gestoppt

    22.08.2025
  • Der Veranstaltungsort "The Sphere" in Las Vegas bei Nacht - erleuchtet mit der Ankündigung "The Wizard of Oz - opens August 28"
    Der Veranstaltungsort "The Sphere" in Las Vegas bei Nacht - erleuchtet mit der Ankündigung "The Wizard of Oz - opens August 28"

    KI lässt Zuschauer in Las Vegas Filmklassiker „Zauberer von Oz“ neu erleben

    22.08.2025
  • Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum steht an einem Rednerpult. Hinter ihr sind auf einer Leinwand ein schwarzes Paar der umstrittenen von Adidas designten Huarache-Sandalen zu sehen.
    Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum steht an einem Rednerpult. Hinter ihr sind auf einer Leinwand ein schwarzes Paar der umstrittenen von Adidas designten Huarache-Sandalen zu sehen.

    Adidas bittet Indigene in Mexiko öffentlich um Verzeihung

    22.08.2025
  • Mehrere Taucher im Wasser. Über ihnen hängt eine Statue an einem Seil.
    Mehrere Taucher im Wasser. Über ihnen hängt eine Statue an einem Seil.

    Ägypten enthüllt 2000 Jahre alte Ruinen einer versunkenen Stadt

    22.08.2025
  • Die Zeremonie zum Start der Countdown-Uhr für den internationalen Musikwettbewerb „Intervision'25” auf dem Manezhnaya-Platz in Moskau.
    Die Zeremonie zum Start der Countdown-Uhr für den internationalen Musikwettbewerb „Intervision'25” auf dem Manezhnaya-Platz in Moskau.

    USA wollen offenbar an der russischen Version des ESC teilnehmen

    22.08.2025
Donald und Dagobert Duck in einer Filmszene.
Carl Barks

Der Erfinder von Entenhausen

Carl Barks hat Donald Duck zwar nicht erfunden, aber er hat ihm Charakter verliehen und dessen Welt Entenhausen erschaffen. Seine Comics sind Meisterwerke, die bis heute begeistern. Der Künstler und Autor starb vor 25 Jahren, am 25. August 2000.

Meinung & Debatte
  • Falscher 100-Dollar-Schein mit dem Porträt Donald Trumps
    Falscher 100-Dollar-Schein mit dem Porträt Donald Trumps
    Donald Trump

    Wie sich der US-Präsident bereichert

    04:24 Minuten
  • Arbeiter mit Solarpanel vor sonniger Landschaft auf einem Dach
    Arbeiter mit Solarpanel vor sonniger Landschaft auf einem Dach
    Plädoyer für Klimaschutz

    Nachhaltigkeit muss wieder Spaß machen!

    04:06 Minuten
  • Hiba Obaid steht in der Altstadt von Aleppo. Sie dreht der Kamera den Rücken zu und trägt ein schwarzes Shirt mit einem aufgedruckten arabischen Text auf dem Rücken.
    Hiba Obaid steht in der Altstadt von Aleppo. Sie dreht der Kamera den Rücken zu und trägt ein schwarzes Shirt mit einem aufgedruckten arabischen Text auf dem Rücken.
    Syrien

    Tagebuch einer Rückkehr nach Aleppo

    06:40 Minuten
  • Irina Scherbakowa sitzt auf einem Podium und lächelt in die Kamera.
    Irina Scherbakowa sitzt auf einem Podium und lächelt in die Kamera.
    Irina Scherbakowa

    Europa muss zusammen­halten

    04:01 Minuten
  • Ein Farbfoto zeigt vier lachende Männer. In der Bildmitte reichen sich der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew, und US-Präsident Gerald Ford die Hand.
    Ein Farbfoto zeigt vier lachende Männer. In der Bildmitte reichen sich der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew, und US-Präsident Gerald Ford die Hand.
    Sicherheit

    Wie ein po­li­ti­scher Be­griff zum Schlüssel­wort wurde

    10:26 Minuten
  • Ministerpräsident Keir Starmer (Großbritannien, li.), der französische Präsident Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump bei den Ukraine-Gesprächen in Washimgton. Im Vordergrund der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
    Ministerpräsident Keir Starmer (Großbritannien, li.), der französische Präsident Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump bei den Ukraine-Gesprächen in Washimgton. Im Vordergrund der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
    Kommentar zum Ukraine-Treffen

    Europa hat herausgeholt, was möglich war

    03:11 Minuten
  • Auf einem Plakat fordert ein Demonstrierender bei der globalen Klimademo 2021 in München Journalisten mit einem Plakat dazu auf, die Klimakrise ernst zu nehmen.
    Auf einem Plakat fordert ein Demonstrierender bei der globalen Klimademo 2021 in München Journalisten mit einem Plakat dazu auf, die Klimakrise ernst zu nehmen.
    Keinen Aktivismus, bitte

    Wie bleibt engagierter Journalismus unparteiisch?

    14:39 Minuten
  • Portrait des Politikwissenschaftlers Claus Leggewie
    Portrait des Politikwissenschaftlers Claus Leggewie
    Voices for Democracy

    Partizipation und politische Freundschaft

    29:42 Minuten
  • Wolfram Weimer (parteilos), Staatsminister für Kultur und Medien, in der Oberen Galerie im Potsdamer Neuen Palais. Dort sind fünf von sechs der wertvollsten Gemälde der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zu sehen.
    Wolfram Weimer (parteilos), Staatsminister für Kultur und Medien, in der Oberen Galerie im Potsdamer Neuen Palais. Dort sind fünf von sechs der wertvollsten Gemälde der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg zu sehen.
    100 Tage Wolfram Weimer

    Kommentar: Eine dürftige Bilanz

    04:47 Minuten
Zeit zum Hören
  • Ein Mann mit Einkaufstüten läuft durch eine überflutete Straße im Viertel Juana Matos in Catano, Puerto Rico.
    Ein Mann mit Einkaufstüten läuft durch eine überflutete Straße im Viertel Juana Matos in Catano, Puerto Rico.
    Puerto Ricos Jugend

    US-Bürger zweiter Klasse

    29:39 Minuten
  • Ein Soldat beobachtet vom Strand aus die Landung von Kriegsschiffen in der Normandie.
    Ein Soldat beobachtet vom Strand aus die Landung von Kriegsschiffen in der Normandie.
    Spurensuche in der Normandie

    Hobby­forscher arbeiten Kriegs­schick­sa­le auf

    29:42 Minuten
  • Eine große Skulptur zeigt zwei Biergläser, mit denen angestoßen wird. Das überlaufende Bier bildet in der Mitte einen Springbrunnen.
    Eine große Skulptur zeigt zwei Biergläser, mit denen angestoßen wird. Das überlaufende Bier bildet in der Mitte einen Springbrunnen.
    Bier in China

    Der Alkoholkonsum soll eingedämmt werden

    26:15 Minuten
  • Ein älterer Mann sitzt auf einem verlassenen Marktplatz in Athen.
    Ein älterer Mann sitzt auf einem verlassenen Marktplatz in Athen.
    Griechenland

    Vom Pleitekandidaten zum Musterschüler?

    32:22 Minuten
  • Wohnungen in der Plattenbausiedlung "Am Herrenberg" in Erfurt.
    Wohnungen in der Plattenbausiedlung "Am Herrenberg" in Erfurt.
    Der Einsamkeitslotse

    Ein Handwerker mit neuer Berufung

    29:07 Minuten
  • Ein ehemaliger Beobachtungsturm der DDR-Grenztruppen steht bei Walbeck an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
    Ein ehemaliger Beobachtungsturm der DDR-Grenztruppen steht bei Walbeck an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
    Innerdeutsche Grenze

    Von der Todes­zone zur Lebens­linie

    158:53 Minuten
  • Eine Katze liegt gemütlich auf einem Stapel Kissen, während ein Hund neben ihr auf dem Boden liegt und man könnte meinen neidisch zu ihr aufblickt.
    Eine Katze liegt gemütlich auf einem Stapel Kissen, während ein Hund neben ihr auf dem Boden liegt und man könnte meinen neidisch zu ihr aufblickt.
    Neid

    Zwischen Missgunst und Ansporn

    81:14 Minuten
  • Eine Frau steht dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt vor einer erleuchtenden LED Wand, deren Lichtpunkte die Buchstaben "AI" formen.
    Eine Frau steht dem Betrachter mit dem Rücken zugewandt vor einer erleuchtenden LED Wand, deren Lichtpunkte die Buchstaben "AI" formen.
    Ärger um OpenAI

    ChatGPT polarisiert mit neuer Version

    41:24 Minuten
  • Collage zweier Fäuste, die in die Luft zeigen.  Daneben ist ein Megafon abgebildet.
    Collage zweier Fäuste, die in die Luft zeigen.  Daneben ist ein Megafon abgebildet.
    Kunstfreiheit

    Linke Haltung, rechte Ideologie: Ist Kunst wirklich frei?

    24:53 Minuten
  • Haarausfall: Ein Mann betrachtet seinen Haaransatz im Spiegel.
    Haarausfall: Ein Mann betrachtet seinen Haaransatz im Spiegel.
    Oben ohne

    Haarausfall bei Männern: „Du versuchst das zu vertuschen“

    28:13 Minuten
Autorin Ursula Poznanski lächelt in die Kamera
Thriller Erebos 3 von Ursula Poznanski

Manipulation, Sucht und eine KI ohne Moral

Die Erebos-Reihe über ein finsteres Computerspiel geht weiter. Auch in Teil 3 geht es um die Gefahren der digitalen Welt, um Dunkelelfen und Leben und Tod. Autorin Ursula Poznanski freut sich, dass sie auch viele Jungs süchtig nach ihren Büchern sind.

10:56 Minuten
Film & Serie
  • Chris Kraus lächelt in die Kamera. Er trägt ein schwarzes T-Shirt und halblanges graues Haar.
    Chris Kraus lächelt in die Kamera. Er trägt ein schwarzes T-Shirt und halblanges graues Haar.
    Autor Chris Kraus

    „Stell‘ dich deinen Abgründen“

    38:34 Minuten
  • Regisseurin Mascha Schilinski lächeln mit langen dunklen Haaren vor blauem Himmel.
    Regisseurin Mascha Schilinski lächeln mit langen dunklen Haaren vor blauem Himmel.
    „In die Sonne schauen“

    Mascha Schilinskis Film geht ins Rennen um den Oscar

    05:48 Minuten
  • Die Schauspieler Christian Tramitz und MIchael "Bully" Herbig in einer Szene des Kinofilms "Das Kanu des Manitu": Es ist dunkel, beide Männer tragen Laternen.
    Die Schauspieler Christian Tramitz und MIchael "Bully" Herbig in einer Szene des Kinofilms "Das Kanu des Manitu": Es ist dunkel, beide Männer tragen Laternen.
    Hype um Fortsetzungen

    Diesmal im Kanu mit Manitu

    36:27 Minuten
  • Benita Sarah Bailey bei der 75. Verleihung Deutscher Filmpreis. Sie trägt ein weißes Kleid und schaut in die Kamera.
    Benita Sarah Bailey bei der 75. Verleihung Deutscher Filmpreis. Sie trägt ein weißes Kleid und schaut in die Kamera.
    Benita Sarah Bailey

    Schwarze Iphigenie in Weimar

    35:19 Minuten
  • Wim Wenders steht vor einer Leinwand auf der ein Filmstill aus "Der Himmel über Berlin" zu sehen ist. Es zeigt Bruno Ganz, der mit Engelsflügeln am Rücken seines Mantels melancholisch auf Berlin blickt
    Wim Wenders steht vor einer Leinwand auf der ein Filmstill aus "Der Himmel über Berlin" zu sehen ist. Es zeigt Bruno Ganz, der mit Engelsflügeln am Rücken seines Mantels melancholisch auf Berlin blickt
    Wim Wenders wird 80

    Der Mut zur Lücke beim Erzählen

    08:05 Minuten
  • Filmszene mit Luis (Sergi Lopéz, r.), der sich mit seinem Sohn Estéban (Bruno Núñez) auf die Suche nach seiner Tochter macht.
    Filmszene mit Luis (Sergi Lopéz, r.), der sich mit seinem Sohn Estéban (Bruno Núñez) auf die Suche nach seiner Tochter macht.
    „Sirat“ im Kino

    Von Rave zu Rave in der Wüste

    12:32 Minuten
  • Christopher Reeve im blau-roten Supermankostüm fliegt über New York City in einem Superman-Film von 1980
    Christopher Reeve im blau-roten Supermankostüm fliegt über New York City in einem Superman-Film von 1980
    Superhelden

    Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen

    157:21 Minuten
  • Eine junge Frau schwebt mit ausgeschtreckten Armen waagrecht über dem Küchsntisch.
    Eine junge Frau schwebt mit ausgeschtreckten Armen waagrecht über dem Küchsntisch.
    Poesiefilme

    Die Magie der Lyrik auf der Leinwand

    29:47 Minuten
  • Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt schaut in die Kamera. Sie hat blondes zusammengebundenes Haar und rosa, längliche Ohrringe.
    Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt schaut in die Kamera. Sie hat blondes zusammengebundenes Haar und rosa, längliche Ohrringe.
    Fritzi Haberlandt

    „Wilma will mehr“: Prototypische Story der Lausitz

    08:34 Minuten
  • Der Eingang zu einem ehemaligen amerikanischen Lager. In der linken Bildhälfte die massive Lagertür, auf der in typischer Militärschrift das Wort "Hollywoodgate" steht, das Tor zu Hollywood. Rechts im Vordergrund ein Taliban, dahinter mehrere andere.
    Der Eingang zu einem ehemaligen amerikanischen Lager. In der linken Bildhälfte die massive Lagertür, auf der in typischer Militärschrift das Wort "Hollywoodgate" steht, das Tor zu Hollywood. Rechts im Vordergrund ein Taliban, dahinter mehrere andere.
    Doku „Hollywoodgate“

    Ein­blick in die Schalt­zen­tra­le der Ta­li­ban

    16:10 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

    Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Ein Mann tauscht Straßennamen: Das Schild Mohrenstrasse ist bereits durchgestrichen. Nun wird das Schild mit Anton-Wilhelm-Amo-Straße montiert.
Mohrenstraße in Berlin

In Straßennamen steckt reichlich Zündstoff

In vielen Städten gibt es Streit über die Umbenennung von Straßen. Ein Beispiel: die Berliner Mohrenstraße, über deren Umbenennung bereits jahrelang diskutiert wurde. Was erhitzt die Gemüter so? Und wann sollten Bauwerke umbenannt werden?

Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Rückansicht von zwei Kindern auf dem Weg zur Schule mit einer älteren Person
    Rückansicht von zwei Kindern auf dem Weg zur Schule mit einer älteren Person
    Verein „Balu und Du“

    Jun­ge Er­wach­se­ne als Pa­ten für Grund­schul­kin­der

    06:16 Minuten
  • Wir sehen den Rand eines Dorfs, das von grünen Wäldern umgeben ist.
    Wir sehen den Rand eines Dorfs, das von grünen Wäldern umgeben ist.
    Musik in der Prignitz

    Wo das Dorf zur Oper wird

    08:07 Minuten
  • Ein Ball der Marke Select Ultimate liegt im Tor, hinter dem Tornetz.
    Ein Ball der Marke Select Ultimate liegt im Tor, hinter dem Tornetz.
    ETB Schwarz-Weiss Essen

    Die „Specials“ sind etwas besonderes im Handball

    06:15 Minuten
  •  Ein JUnge von hinten, der an einer Tafel steht und mit Kreide Noten aufmalt.
     Ein JUnge von hinten, der an einer Tafel steht und mit Kreide Noten aufmalt.
    Sommertour 2025

    Eine Bürger­stif­tung hilft im Dorf mit Geld und En­ga­ge­ment

    06:17 Minuten
  • Handwerker bei Restaurierungsarbeiten an einem Fachwerkhaus
    Handwerker bei Restaurierungsarbeiten an einem Fachwerkhaus
    „Werkstatt der Mutigen“

    Vor Ort in der Kommune etwas wagen

    05:42 Minuten
  • Die Römerbrücke über die Mosel ist die älteste Brücke in Deutschland, Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    Die Römerbrücke über die Mosel ist die älteste Brücke in Deutschland, Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    Rheinland-Pfalz

    Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt

    05:28 Minuten
  • Achim Gall steht mit einem breiten Lächeln vor seinem Schwimmbecken.
    Achim Gall steht mit einem breiten Lächeln vor seinem Schwimmbecken.
    Schwimmkurse für alle

    Rentner baut Freibad mitten im Wohngebiet

    05:57 Minuten
  • Blick über Altona und die Bahngleise zum Bahnhof Altona (Luftaufnahme).
    Blick über Altona und die Bahngleise zum Bahnhof Altona (Luftaufnahme).
    Hamburg-Altona

    Ein „Kulturenergiebunker“ als nachhaltige Quartiersmitte

    04:18 Minuten
  • Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Artenschutz

    Bedrohte Fische, Amphibien und Reptilien retten

    07:40 Minuten
  • Rote Kinosessel (Symbolbild)
    Rote Kinosessel (Symbolbild)
    Kultur auf dem Land

    Ein kleines Dorf in Bayern betreibt sein eigenes Kino

    06:10 Minuten
  • Eine Frau steht mit Einkaufskorb in einem Supermarkt vor dem Gemüseregal und hält eine rote Paprika in der Hand.
    Eine Frau steht mit Einkaufskorb in einem Supermarkt vor dem Gemüseregal und hält eine rote Paprika in der Hand.
    Bremen

    Ein Ge­nos­sen­schafts-Su­per­markt zum Mit­ma­chen

    06:23 Minuten
Kunst
  • Das Künstlerische Team der documenta 16 steht in einem Treppenhaus. Alle lächeln in die Kamera.
    Das Künstlerische Team der documenta 16 steht in einem Treppenhaus. Alle lächeln in die Kamera.
    documenta 16

    Naomi Beckwith stellt ihr künstlerisches Team vor

    06:22 Minuten
  • Eine leere Wand mit Aufäengungsvorrichtungen und einer kleinen Informationstafel am Platz wo das Bild "Portrait du Sculpteur Louis-Joseph" von Gustave Courbet abgehaengt wurde
    Eine leere Wand mit Aufäengungsvorrichtungen und einer kleinen Informationstafel am Platz wo das Bild "Portrait du Sculpteur Louis-Joseph" von Gustave Courbet abgehaengt wurde
    NS-Raubkunst

    Schieds­ge­rich­te sol­len Rück­ga­be er­leich­tern

    05:07 Minuten
  • Schmunzelnd blickt ein Mann mit runder Brille und hellblauem Hemd in die Kamera. Er hat kurzes, braunes Haar, im Hintergrund sieht man verschwommen ein Arbeitszimmer.
    Schmunzelnd blickt ein Mann mit runder Brille und hellblauem Hemd in die Kamera. Er hat kurzes, braunes Haar, im Hintergrund sieht man verschwommen ein Arbeitszimmer.
    Künstler und Verleger Philipp Keel

    Vom Menschen zum Schmetterling

    54:44 Minuten
  • Wahrzeichen in der Lagune Venedigs: San Giorgio Maggiore wurde im 16. Jahrhundert von Andrea Palladio entworfen - ein Meisterwerk der Renaissance mit Dom und Glockenturm, ausgestattet mit imposanten Kunstwerken.
    Wahrzeichen in der Lagune Venedigs: San Giorgio Maggiore wurde im 16. Jahrhundert von Andrea Palladio entworfen - ein Meisterwerk der Renaissance mit Dom und Glockenturm, ausgestattet mit imposanten Kunstwerken.
    Andrea Palladio

    Star-Architekt der Renaissance

    04:58 Minuten
  • Eine digital generierte Figur eines riesigen Hundes flimmert in Pastellfarben vor einer abstrakten Landschaft.
    Eine digital generierte Figur eines riesigen Hundes flimmert in Pastellfarben vor einer abstrakten Landschaft.
    KI als Contentschleuder

    Wie „AI Slop“ Kultur und Ästhetik verändert

    31:03 Minuten
  • Eine Doppelbelichtung der Dada-Künstlerin Hannah Höch (Fotografie um 1930) betrachtet eine Besucherin in einer Ausstellung ihrer Werke.
    Eine Doppelbelichtung der Dada-Künstlerin Hannah Höch (Fotografie um 1930) betrachtet eine Besucherin in einer Ausstellung ihrer Werke.
    Roman von Miku Sophie Kühmel

    Ein lite­ra­ri­sches Denk­mal für die Künst­le­rin Han­nah Höch

    12:08 Minuten
  • Corinths "Selbstporträt mit Skelett" aus dem Jahr 1896
    Corinths "Selbstporträt mit Skelett" aus dem Jahr 1896
    Lovis Corinth

    Wegbereiter der Moderne

    04:58 Minuten
  • Mahbuba Maqsoodi, Künstlerin, präsentiert in den Gustav van Treeck Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei ihre Fenster für die Abtei Tholey.
    Mahbuba Maqsoodi, Künstlerin, präsentiert in den Gustav van Treeck Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei ihre Fenster für die Abtei Tholey.
    Künstlerin Maqsoodi

    „Ich denke immer in Farben“

    37:08 Minuten
  • Der Tänzerinnenbrunnen im Garten des Georg Kolbe Museums
    Der Tänzerinnenbrunnen im Garten des Georg Kolbe Museums
    Debatte über NS-Raubkunst

    Streit um Tänzerinnen-Brunnen

    06:25 Minuten
Verschiedene Süßigkeiten vor einem hell-pfirsichfarbenen Hintergrund.
Ausflüchte im Alltag

Die kleine Belohnungskultur

Kleine Belohnungen sind Teil des Alltags, umso mehr seitdem große Investitionen für die jüngeren Generationen unerschwinglich sind. Die Kulturjournalisten Aida Baghernejad und Christoph Reimann sprechen darüber und über das Revival der Tamagotchis.

33:04 Minuten
Psychologie
  • Eine Person schaut durch eine große Seifenblase, die vor ihrem Kopf schwebt.
    Eine Person schaut durch eine große Seifenblase, die vor ihrem Kopf schwebt.
    Autismus bei Erwachsenen

    Wenn die Dia­gno­se erst nach Jahr­zehn­ten kommt

  • Seitenansicht einer Frau, die mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund hinter gelben, in der Luft schwebenden Spiralen steht.
    Seitenansicht einer Frau, die mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund hinter gelben, in der Luft schwebenden Spiralen steht.
    Hochsensibilität

    Zu hell, zu laut, zu intensiv

  • Auf einer Slipeinlage liegt ein Häufchen roter Glitzerpartikel.
    Auf einer Slipeinlage liegt ein Häufchen roter Glitzerpartikel.
    Menstruation

    Kein Ende der Scham

  • Die Teufelsaustreibung des Dämonischen von Gerasene, Neues Testament, von Julius Schnorr von Carolsfeld, 1860
    Die Teufelsaustreibung des Dämonischen von Gerasene, Neues Testament, von Julius Schnorr von Carolsfeld, 1860
    Exorzismus

    Der Teufel er­lebt ei­nen Auf­schwung

    13:12 Minuten
  • Eine junge Frau mit kurzen braunen Haaren betrachtet ihr Spiegelbild.
    Eine junge Frau mit kurzen braunen Haaren betrachtet ihr Spiegelbild.
    Narzissmus

    Spieglein, Spieg­lein … Bin ich schon nar­ziss­tisch?

  • Ausflügler gehen am 27.07.2024 über einen Wanderweg in der Nähe des Gipfels des Herzogstands bei Urfeld in den bayerischen Voralpen.
    Ausflügler gehen am 27.07.2024 über einen Wanderweg in der Nähe des Gipfels des Herzogstands bei Urfeld in den bayerischen Voralpen.
    Draußen in der Natur

    Die Unkaputtbarkeit des Wanderns

    04:31 Minuten
  • Junge Frau, die etwas auf ihrem Smartphone liest
    Junge Frau, die etwas auf ihrem Smartphone liest
    Lurking

    Online schwei­gen: Po­pu­lär, aber mit ne­ga­ti­ven Fol­gen

  • Der Schweizer Psychotherapeut Carl Gustav Jung sitzt in einem Sessel, auf dem Schoß ein Buch.
    Der Schweizer Psychotherapeut Carl Gustav Jung sitzt in einem Sessel, auf dem Schoß ein Buch.
    150. Geburtstag von C.G. Jung

    Jeder kann beim Traumdeuter fündig werden

Philosophie
  • US-Präsident Donald Trump steht vor den Fahnen im Oval Office des Weißen Hauses in Washington und schaut mit ernstem Gesichtsausdruck
    US-Präsident Donald Trump steht vor den Fahnen im Oval Office des Weißen Hauses in Washington und schaut mit ernstem Gesichtsausdruck
    USA unter Trump

    KI-Faschismus made in Silicon Valley

    46:09 Minuten
  • Illustration eines grünen Gesichts mit Brille vor gelbem Hintergrund. Aus dem Kopf springt ein Boxhandschuh an einer Feder, der die gleiche Farbe hat, wie das Gesicht.
    Illustration eines grünen Gesichts mit Brille vor gelbem Hintergrund. Aus dem Kopf springt ein Boxhandschuh an einer Feder, der die gleiche Farbe hat, wie das Gesicht.
    Macht der Worte

    Wieso kultivierter Streit oft nicht funktioniert

    33:40 Minuten
  • Symbolbild für Künstliche Intelligenz: Ein künstliches Auge mit Binärcode liegt auf einer Computerplatine.
    Symbolbild für Künstliche Intelligenz: Ein künstliches Auge mit Binärcode liegt auf einer Computerplatine.
    KI und Faschismus

    Philosoph Rainer Mühlhoff warnt vor Gefahren der Tech-Ideologie

  • Eine junge Frau erfühlt das Flussbett eines Bachs mit den Füßen
    Eine junge Frau erfühlt das Flussbett eines Bachs mit den Füßen
    Unverzichtbarer Sinn

    Die Philosophie des Tastens

    05:31 Minuten
  • Ein älterer Mann sitzt im Sommer auf einer Parkbank und riecht an einer Blume.
    Ein älterer Mann sitzt im Sommer auf einer Parkbank und riecht an einer Blume.
    Philosophie der Sinne

    Plädoyer für mehr Sinn­lich­keit

    46:01 Minuten
  • Ein Mann im Businessanzug fährt vor einer rosa Wand auf einem Skateboard. Dabei schaut er auf die Uhr. In der anderen Hand hat er eine Aktentasche.
    Ein Mann im Businessanzug fährt vor einer rosa Wand auf einem Skateboard. Dabei schaut er auf die Uhr. In der anderen Hand hat er eine Aktentasche.
    Wertvorstellungen

    Was bestimmt, was uns im Leben wichtig ist?

    26:12 Minuten
  • Die auf 89 Sekunden vor Mitternacht gestellte Doomsday Clock des Bulletin of the Atomic Scientist bei eine Pressekonferenz des Institute of Peace in Washington im Januar 2025.
    Die auf 89 Sekunden vor Mitternacht gestellte Doomsday Clock des Bulletin of the Atomic Scientist bei eine Pressekonferenz des Institute of Peace in Washington im Januar 2025.
    Rhetorik der Apokalypse

    Ende ohne Ende

    29:43 Minuten
  • Ein Schild für eine Unisex-Toilette im Stadion.
    Ein Schild für eine Unisex-Toilette im Stadion.
    Rückkehr der Ideologie

    Von Unisex-Toiletten, Hei­zungs­kel­lern und SUV

Alexander Dobrindt (CSU, r), Bundesinnenminister, steht im Beisein von Sabine Lackner, Präsidentin des Technischen Hilfswerks, auf dem Gelände des THW Ortsverbands Quedlinburg.
Technisches Hilfswerk

Zivilschutz rückt wieder stärker in den Fokus

Lange Zeit war der Zivilschutz beim Technischen Hilfswerk kein großes Thema. Seit dem Ukraine-Krieg hat sich das geändert. Das THW rüstet auf, erklärt Präsidentin Sabine Lackner. Die Grenzen zum Militär sind aber klar definiert.

07:35 Minuten
Musik
  • Ein junger Mann mit Kopfhörer und Handy über sein Fahrrad gebeugt.
    Ein junger Mann mit Kopfhörer und Handy über sein Fahrrad gebeugt.
    Streamingdienste

    Wie Spotify den Wert von Musik ge­fähr­det

    09:39 Minuten
  • Marco Wanda steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon.
    Marco Wanda steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon.
    Musiker Marco Wanda

    Licht und Schat­ten im Le­ben eines Rock­stars

    33:03 Minuten
  • Die britische Singer-Songwriterin Michelle Willis
    Die britische Singer-Songwriterin Michelle Willis
    Michelle Willis in Köln

    Flügel, Gitarre, Stimme und Herz

    54:56 Minuten
  • Die drei Bandmitglieder stehen in einer Bar nebeneinander.
    Die drei Bandmitglieder stehen in einer Bar nebeneinander.
    Sommerreihe: Ikonische Alben 1995

    „Digital ist besser“ von Tocotronic

    07:07 Minuten
  • Ausgelassene Stimmung herrscht am Abend des 22.07.2000 unter den 20.000 Fans am Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz beim Hip Hop-Festival "Splash!". Es ist eine große Menschenmenge zu sehen, die die Arme in die Luft hebt und Richtung Bühne schaut.
    Ausgelassene Stimmung herrscht am Abend des 22.07.2000 unter den 20.000 Fans am Stausee Oberrabenstein bei Chemnitz beim Hip Hop-Festival "Splash!". Es ist eine große Menschenmenge zu sehen, die die Arme in die Luft hebt und Richtung Bühne schaut.
    Hip-Hop in Chemnitz

    Die Platte ihres Lebens

    33:20 Minuten
  • Tupac Shakur mit rotem gebundenen Tuch auf dem Kopf in den Straßen von New York, während er direkt in die Kamera blickt und die Mittelfinger nach oben streckt.
    Tupac Shakur mit rotem gebundenen Tuch auf dem Kopf in den Straßen von New York, während er direkt in die Kamera blickt und die Mittelfinger nach oben streckt.
    Sommerreihe: Ikonische Alben 1995

    „Me Against The World“ von 2Pac

    05:45 Minuten
  • Nick diSalvo steht mit seinen langen, offenen, glatten Haaren in rotem Scheinwerferlicht.
    Nick diSalvo steht mit seinen langen, offenen, glatten Haaren in rotem Scheinwerferlicht.
    US-amerikanischer Musiker Nick diSalvo

    In den Weiten des eigenen Kosmos

  • Klaviatur eines Konzertflügels
    Klaviatur eines Konzertflügels
    Stefan Wolpe und das Klavier

    Lebensweg auf Tasten

    57:13 Minuten
Bühne
  • Mustafa Akça vor schwarzem Hintergrund in blauer Jacke.
    Mustafa Akça vor schwarzem Hintergrund in blauer Jacke.
    Mustafa Akça

    Oper für alle

    41:12 Minuten
  • Das Ensemble des Visionäre e.V. stellen sich zu einem Gruppenbild auf die Bühne.
    Das Ensemble des Visionäre e.V. stellen sich zu einem Gruppenbild auf die Bühne.
    Taubes Musical

    Gehörlose bringen „Linie 1“ auf die Bühne

    35:25 Minuten
  • Edelgard Hansen trägt eine blaue Bluse, steht vor einem Busch und schaut freundlich in die Kamera.
    Edelgard Hansen trägt eine blaue Bluse, steht vor einem Busch und schaut freundlich in die Kamera.
    Schauspielerin

    Edelgard Hansen ist im Fliegenden Theater zu Hause

    36:24 Minuten
  • Robert Wilson steht im schwarzen Anzug vor einem Ausstellungsraum, in dem ein schlichtes rotes Möbelobjekt zu sehen ist.
    Robert Wilson steht im schwarzen Anzug vor einem Ausstellungsraum, in dem ein schlichtes rotes Möbelobjekt zu sehen ist.
    Theater-Avantgardist

    Wie Robert Wilson die Bühnen der Welt geprägt hat

    06:28 Minuten
  • Martin Seifert schaut in die Kamera. Er trägt eine schwarze Baskenmütze und einen Schal mit braunem Paisleymuster.
    Martin Seifert schaut in die Kamera. Er trägt eine schwarze Baskenmütze und einen Schal mit braunem Paisleymuster.
    Martin Seifert ist tot

    Ein Schau­spie­ler im Dienst der Kunst

    05:05 Minuten
  • Milo Rau steht schreiend auf einer Theaterbühne vor schwarzem Hintergrund
    Milo Rau steht schreiend auf einer Theaterbühne vor schwarzem Hintergrund
    Schauspielen bis zum Umfallen

    Von der Verausgabung auf der Bühne

    55:40 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit Zigarette und eines jungen Mannes mit Schirmmütze. Es handelt sich um die Schauspielerin Helene Weigel und den Dichter Bert Brecht
    Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit Zigarette und eines jungen Mannes mit Schirmmütze. Es handelt sich um die Schauspielerin Helene Weigel und den Dichter Bert Brecht
    Brecht und Weigel

    „Und schreib mir ‚Deine‘ unter die Briefe“

    29:55 Minuten
  • Beine einer Person in blauen Hosen schauen unter einem Theatervorhang heraus.
    Beine einer Person in blauen Hosen schauen unter einem Theatervorhang heraus.
    Theaterbetrieb

    Kommt jetzt der rechte Backlash?

    33:50 Minuten
Schwarz-Weiß-Aufnahme dreier Personen, deren Beine zu sehen sind und deren Oberkörper hinter farbigen, ineinandergesteckten Puzzleteilen verborgen sind.
Polyamorie

Der Schlüssel zum Liebesglück?

Gerade langjährige Liebesbeziehungen können anfällig für folgenschwere Seitensprünge sein und daran zerbrechen. Das muss nicht sein, meinen Vertreter der Bewegung der Polyamorie. Das Konzept: Offen mehrere Menschen lieben und dabei glücklich sein.

49:27 Minuten
Feature | Doku
  • Schüler sitzen während einer Unterrichtsstunde arbeitend an Tischen. Sie heben sich als dunkle Silhouetten vor den Fenstern ab.
    Schüler sitzen während einer Unterrichtsstunde arbeitend an Tischen. Sie heben sich als dunkle Silhouetten vor den Fenstern ab.
    Gewalt von Lehrern

    Wenn Übergriffe in der Schule ohne Folgen bleiben

    27:55 Minuten
  • Das Brandenburger Tor wird in den Farben der ukrainischen Flagge angestrahlt, DEU, Berlin, 24.02.2023
    Das Brandenburger Tor wird in den Farben der ukrainischen Flagge angestrahlt, DEU, Berlin, 24.02.2023
    Ukrainische Jugendliche in Deutschland

    Generation U

    53:57 Minuten
  • Eine Gruppe somalischer Soldaten geht über eine Wiese
    Eine Gruppe somalischer Soldaten geht über eine Wiese
    Somalias Hilfskrise

    Puntland kämpft für Aufbau und gegen Terror

    24:31 Minuten
  • Rosa aufgehende Lilien.
    Rosa aufgehende Lilien.
    Ein Experiment, um mir selbst Mut zu machen

    Über die Zuversicht in dunklen Zeiten

    54:32 Minuten
  • Eine Illustration des Urknalls vor 13,8 Milliarden Jahren.
    Eine Illustration des Urknalls vor 13,8 Milliarden Jahren.
    Ende des Universums

    Entsteht eisige Dunkelheit oder kommt ein neuer Urknall?

    33:56 Minuten
  • Mehrere Zeichnungen von Frauen und Mikrofonen
    Mehrere Zeichnungen von Frauen und Mikrofonen
    Serie „und jetzt?!“

    Leben im Dauer-Struggle

  • Luftballons liegen am 14.07.2017 in Berlin in der gerade eröffneten Botschaft für Kinder des Vereins SOS-Kinderdorf.
    Luftballons liegen am 14.07.2017 in Berlin in der gerade eröffneten Botschaft für Kinder des Vereins SOS-Kinderdorf.
    Schützlinge ohne Schutz?

    Die dunklen Seiten der SOS-Kinderdörfer

    45:05 Minuten
Hörspiel
  • Allen Ginsberg deklamiert vor einem Mikrofon.
    Allen Ginsberg deklamiert vor einem Mikrofon.
    Nach Allen Ginsberg

    Die wilden Augen! Die hei­li­gen Schreie!

    90:15 Minuten
  • Illustration: Auf den weißen Seiten neben- und übereinanderliegender Büchlein zeigt sich ein in pink gezeichneter Frauenkopf. Zwischen den vielen Büchlein mit der Zeichnung steigt eine pinkfarbene weibliche Figur hervor.
    Illustration: Auf den weißen Seiten neben- und übereinanderliegender Büchlein zeigt sich ein in pink gezeichneter Frauenkopf. Zwischen den vielen Büchlein mit der Zeichnung steigt eine pinkfarbene weibliche Figur hervor.
    Hörspiel-Satire „Schrödingers Grrrl“

    Hochstaplerin wider Willen

    60:32 Minuten
  • Ein Mann mit einem weiß getönten Gesicht und einer weißen Pappkrone auf dem Kopf.
    Ein Mann mit einem weiß getönten Gesicht und einer weißen Pappkrone auf dem Kopf.
    Groteske von Robert Wilson

    Macht, Gier und Tyrannei

    51:07 Minuten
  • Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    3-teiliges Hörspiel

    Die Kobra von Kreuzberg

    30:45 Minuten
  • Ahmo hat die Massaker von Srebrenica knapp überlebt.
    Ahmo hat die Massaker von Srebrenica knapp überlebt.
    Hörspiel des Monats

    Srebrenica

    56:02 Minuten
  • Ein Kettenkarussell dreht sich am 26.09.2014 auf dem Oktoberfest in München (Bayern).
    Ein Kettenkarussell dreht sich am 26.09.2014 auf dem Oktoberfest in München (Bayern).
    Satire „Jenny Jannowitz“

    Über­for­de­rung in der glo­ba­li­sier­ten Welt

    51:53 Minuten
  • Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
    10-teilige Serie „Die Erschöpften“

    Deutschland im Sanatorium

  • Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut – es gibt Komplikationen. Zu sehen: Bäume im Vordergrund, dahinter der Teil eines modernen Hauses mit großen Fenstern. Im Fenster steht eine Frau, die nach draußen blickt.
    Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut – es gibt Komplikationen. Zu sehen: Bäume im Vordergrund, dahinter der Teil eines modernen Hauses mit großen Fenstern. Im Fenster steht eine Frau, die nach draußen blickt.
    Science-Fiction-Komödie

    Der Damm

    58:16 Minuten
Digital gerendertes Bild einer blau glühenden Lupe.
Detektion von Deepfakes

Wie sich KI-Fälschungen entlarven lassen

Identitätsdiebstahl, Betrug und Manipulation – Deepfakes machen zunehmend Probleme. Denn die digitalen Fälschungen werden immer besser und leichter herzustellen. Gesetze, Wachsamkeit und Künstliche Intelligenz helfen dagegen – aber nur in Grenzen.

34:55 Minuten
Krimi
  • Eine Ärztin im Kittel, die nachts am Schreibtisch arbeitet.
    Eine Ärztin im Kittel, die nachts am Schreibtisch arbeitet.
    Eine Ärztin ermittelt

    Hausbesuch

    59:24 Minuten
  • Landgericht Berlin, Kriminalgericht, Portal mit Justitia, Göttin der Gerechtigkeit, mit Augenbinde, Waage und Richtschwert.
    Landgericht Berlin, Kriminalgericht, Portal mit Justitia, Göttin der Gerechtigkeit, mit Augenbinde, Waage und Richtschwert.
    Schick­sal der Nach­wen­de­zeit

    Die letzte Instanz

    56:33 Minuten
  • Ein Paar schwarzer ausgetretener Damenschuhe liegt auf einer Straße mit Laubblättern.
    Ein Paar schwarzer ausgetretener Damenschuhe liegt auf einer Straße mit Laubblättern.
    NS-Zwangsarbeit und Raubkunst

    Das Kindermädchen

    54:33 Minuten
  • Blick auf ein Fenster bei Nacht. Es zeigt Bürogebäude und eine Großstadtkulisse. Auf der Scheibe spiegelt sich der Umriss einer Person, die vor dem Fenster steht. Ein Telefon ans Ohr haltend.
    Blick auf ein Fenster bei Nacht. Es zeigt Bürogebäude und eine Großstadtkulisse. Auf der Scheibe spiegelt sich der Umriss einer Person, die vor dem Fenster steht. Ein Telefon ans Ohr haltend.
    Kündigung mit Folgen

    In den Augen der Welt

    55:23 Minuten
  • Nahaufnahme von gefalteten Händen
    Nahaufnahme von gefalteten Händen
    Sterbehilfe-Krimi

    Der letzte Schritt

    48:57 Minuten
  • CLOSE-UP OF MAN HOLDING HANDS ON TABLE
    CLOSE-UP OF MAN HOLDING HANDS ON TABLE
    Abgründe der Lokalpolitik

    Doctor mendacii

    52:07 Minuten
  • Ausgebrannter Raum, davor gelbes Absperrband, auf dem steht: "Fire Line Do Not Cross".
    Ausgebrannter Raum, davor gelbes Absperrband, auf dem steht: "Fire Line Do Not Cross".
    2-teiliger Detective-Fawley-Krimi

    Es gibt kein Entkommen

    54:44 Minuten
  • Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Von Håkan Nesser

    Am Rand der Catskills

    53:30 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Martha Argerich Anton Gerzenberg – Sommerliche Musiktage Hitzacker vom 31.7.

    119:55 Minuten
  • h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach

    120:58 Minuten
  • Morgenland Festival Osnabrück: Brooklyn Rider, Asya Fateyeva und Issam Rafea

    137:29 Minuten
  • Tbilissi Youth Orchestra beim Festival Young Euro Classic

    114:00 Minuten
  • BBC Proms: Birmingham Symhpony Orchestra, Yunchan Lim: Adams/Rachmaninow/Berio

    89:48 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer